Wir nehmen dann immer drei Untertassen und spielen "Hütchenspiel", aber ohne, daß die Leckerlis auf ominöse Weise verschwinden

. Max hat daran auch immer viel Spaß, ich muss nur noch zusehen, daß er signalisiert, wo das Leckerli steckt - wenn ich seine Pfote nehme und auf die richtige Untertasse "tippe", schaut er mich nur irritiert an...aber ich denke, das kriegen wir hin

. Ja, ansonsten eben das gute Seil. Mit Zeitungspapier möchte ich ihn ungern spielen lassen, da er sicher mehr "Sinn" darin sieht, selbiges aus dem Eimer zu entfernen und zu zerruppen, als die Kekse zu finden, der alte Zerstörer

. Gut, bei den "Hütchenspielen" hat er auch schnell erkannt, worauf es ankommt, und ansonsten muss ich ihm eben die Regeln klarmachen - und die Idee mit der Decke ist sehr gut, daran hat er sicher auch Spaß

...wobei ich auch hier den Schwerpunkt vom Zerstören auf das Suchen lenken muss

.
Wir gehen ansonsten auch raus, außer bei Gewitter und Starkregen - da haben wir beide keinen Bock drauf und bringt ja auch wenig, wenn wir beide eine Lungenentzündung bekommen - wir warten dann einfach besseres Wetter ab und toben drinnen, nachdem Max sich etwas "erleichtert" hat, damit der Druck geringer ist. Abtrocknen ist inzwischen auch kein Problem mehr, da Max erkannt hat, daß es ihm gut tut...hat ja auch "nur" drei Jahre gedauert, bis er das kapiert hat und nicht das Handtuch zerreißen wollte

. Ich muss allerdings den Trockengrad beachten, denn sobald er einigermaßen trocken ist, überwiegt der Zerstörungsdrang, ha, ha

.