Hallo,
nun ist mein Beagle Buddy inzwischen 3 Jahre und 4 Monate alt. Da ich ihn erst mit 22 Monaten bekam war viel Übung nötig was Leinenführigkeit
anging. Nun inzwischen klappt das recht gut, allerdings hat ein Hase oder Kaninchen noch immer "mehr zu sagen" als ich

Ohne Leine geht also gar nicht und mit Leine kann er sich nicht wirklich auspowern.
Wir arbeiten zwar viel mit 15 Meter Schleppleine, an der ich ihn voran laufen lasse und immer wieder zurück rufe, aber so wirklich anstrengen muss er sich dabei nicht.
Nun wollen wir mit dem Fahrrad los. Ich habe mir extra ein kleineres Rad gekauft um die Füße schnell am Boden zu haben, wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt. Gestern waren wir das erste Mal kurz los- mit 2 Meter Lederleine in der Hand. Buddy begriff sehr schnell: oh- ich kann rennen und das alte Frauchen kommt hinterher. Er blieb rechts und zog mich sogar im Tempo "schneller Trab". Da er gut auf Kommando "langsam" hört hab ich vor dem Galopp immer gebremst. Ich hatte das Gefühl, dass er richtig Spaß daran hatte. Allerdings: sollte er plötzlich mal stehen bleiben oder eine Fährte aufnehmen, dann hab ich die Wahl zwischen unsanftem Absprung oder Leine loslassen. Beides nicht so toll.
Heute hab ich mal die Flexi (8 Meter) genommen. Der Hund lief rechts am Rand des Weges, immer ca. 4 Meter voraus. Das ging zwar gut, ABER die Flexi und den Fahrradlenker in der Hand ist unhandlich und gefährlich. Die Probe hatten wir dann auch gleich: ein Reh rechts auf dem Feld- Buddy zieht rüber und reißt natürlich an Flexi, Hand und Lenker. Ich konnte noch gerade absteigen.
Okay- ich hab mit der Flexi 8 Meter Reaktionszeit, was ich besser finde als die kurze Leine UND sie rollt auf- kommt also nicht in die Speichen.
Spezielle Fahrradleinen sind in der Regel nur 2 Meter lang, d.h. der Hund läuft eher neben mir und nicht voraus rechts. Ich habe also erstens eventuelle Ausbruchversuche nicht so im Blick und zweitens kaum Reaktionszeit. Das gleiche Problem habe ich gedanklich mit der Führstange, die am Fahrrad angebracht wird. Was passiert, wenn der Hund an so einer Stange plötzlich und mit Schwung nach rechts weg zieht? Habt ihr da Erfahrungen?
Wäre eine Leine am Bauchgurt gut? Und wenn ja, was für eine?
Übrigens: wir fahren nur dort, wo keine Leute oder Autos sind. Wir wollen auch keine riesigen Touren machen, sondern ich will Buddy zunächst einfach nur die Chance geben, mal richtig zu rennen- das scheint ihm nämlich Spaß zu machen.
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Vorschläge.
knusobatigri